Dienstag, 18. Februar 2014

Fall Sebastian Edathy - Hans-Peter Friedrich wehrt sich: 'Es war meine Pflicht!'

Fall Sebastian Edathy - Hans-Peter Friedrich wehrt sich: 'Es war meine Pflicht!'





Ich habe vor Tagen schon mal zu diesem komplexen Thema
gepostet. Es kommen aber immer weitere Details in den Vordergrund: Hr. Edathy
war Vorsitzender des Untersuchungsausschuss (UM) zur NSU und hat den
Sicherheitsbehörden ordentlich in die Suppe gespuckt und denen Unfähigkeit in
diversen Bereichen nachweisen können. Kanada und USA sind als rechtspopulistisch
Unterstützende keine unbeschriebenen Blätter. Hr. Friedrich versuchte wegen der
NSA – Abhöraffäre der USA in den Whisky zu spucken. Jetzt kommen die Kanadier
mit ihren Aufdeckungen zur Kinderpornografie ins Spiel. Ermittlungen wie
bekannt, sind sie in dieser Art in Deutschland noch nicht strafrelevant. Die
Staatsanwaltschaft Hannover, als an Politikerverfolgungswahn leidende Juristen
bekannt, ermittelt und teilt dies dem Bundesminister des Inneren als
direkten(?) Vorgesetzten mit. Wieso dem Bundes- und nicht dem Landesminister,
der ja eigentlicher Vorgesetzter ist? Was Hr. Friedrich tat ist bekannt. Hr.
Oppermann hat sich angeblich mit Herrn Friedrich bezüglich einer Stellungnahme
abgesprochen, wozu es kein Dementi gibt. Auf der folgenden PK wird Hr.
Oppermann von Journalisten darauf angesprochen. Woher wussten die davon? Hr.
Oppermann antwortet wahrheitsgetreu, um sich keine Verschleierung und
Täterschutz nachsagen zu lassen (man hätte ihn zerrissen). Und jetzt kommt
wieder die Staatsanwaltschaft ins Spiel, die einen Bericht an den BT-Präsidenten
sendet, der dort geöffnet mit Verzögerung ankommt. Das Büro des Herrn Edathy
soll angeblich versiegelt sein, was es nicht ist. Hr. Edathy reist schon vorher
nach Dänemark. Sein Laptop ist als gestohlen gemeldet und die Ermittlungen
erweisen sich nicht als strafrelevant. Was läuft hier ab? Wer mischt im
Hintergrund die Karten und warum? Hat jemand eine Antwort?

Donnerstag, 9. Januar 2014

Sein Coming-out zielte Richtung Sotschi - Sport - bazonline.ch

Sein Coming-out zielte Richtung Sotschi - Sport - bazonline.ch
Eigentlich bedarf es keine Diskussion über das Thema. Wer Geld genug hat und nicht abhängig ist, dem kann es egal sein, was andere von ihm denken. Selbst im unselbstständigem Arbeitsverhältnis ist dies seit 40 Jahren (zumindest in manchen Branchen) kein Thema mehr. Ein umgefallener Reissack wirbelt mehr Staub auf.

Sein Coming-out zielte Richtung Sotschi - Sport - bazonline.ch

Sein Coming-out zielte Richtung Sotschi - Sport - bazonline.ch
Eigentlich bedarf es keine Diskussion über das Thema. Wer Geld genug hat und nicht abhängig ist, dem kann es egal sein, was andere von ihm denken. Selbst im unselbstständigem Arbeitsverhältnis ist dies seit 40 Jahren (zumindest in manchen Branchen) kein Thema mehr. Ein umgefallener Reissack wirbelt mehr Staub auf.

Mittwoch, 8. Januar 2014

Ungarn: Raiffeisen ist gegen Orbán machtlos « DiePresse.com

Ungarn: Raiffeisen ist gegen Orbán machtlos « DiePresse.com
So arbeitet man für den Bürger:

Fast schadensfroh müsste man mit der RBI sein.

Der Herr Faymann in Österreich und die Deutsche Regierung sollten sich anschauen, wie man mit raffgierigen Banken umzugehen hat. Gerade Raiffeisen schenkt Dir bei Sonnenschein den Regenschirm und nimmt ihn Dir bei Regen wieder weg.

Montag, 23. Dezember 2013

NSU-Prozess: Richter, Polizisten und Mediziner involviert? - Kopp Online

NSU-Prozess: Richter, Polizisten und Mediziner involviert? - Kopp Online
Komisch an diesem Fall ist nur, dass alle Selbstmord begehen, die nichts zu befürchten hätten. Wir werden noch einige Überraschungen in diesem Fall erleben. So wie ich derzeit schon öffentlich gezweifelt hatte, dass sich 2 Männer selbst töten, obwohl niemand auf deren Spur war. Und noch immer ist das Geheimnis um den Brand nicht geklärt. Wieviel Beweise wurden dort verbrannt? Und warum schweigt Frau Tschäpe? Ist sie sich dessen so gewiss, dass sie zwar verurteilt wird, anschließend aber mit neuer Identität unter uns weilt?

Freitag, 13. Dezember 2013

#Abmahnwelle wegen #Streaming: Jetzt meldet sich #RedTube zu Wort

#Abmahnwelle wegen #Streaming: Jetzt meldet sich #RedTube zu Wort
Keine Häme gegen RedTube-User. Sie sollten sich aber alle dazu bekennen, zahlen ja auch Beitrag, und Gegenklage einreichen. Übrigens ist es schade und doch mutig, dass sich RedTube erst jetzt meldet und den Nutzern den Rücken stärkt.
Mir ist allemal ein Freier einer Nutte oder ein, sich selbst befriedigender Nutzer solcher Plattformen lieber, als ein Vergewaltiger.

Sonntag, 8. Dezember 2013

Wegen Geheimnisverrats: Eifeler CDU-Politiker Michael Billen steht wieder vor Gericht - volksfreund.de

Wegen Geheimnisverrats: Eifeler CDU-Politiker Michael Billen steht wieder vor Gericht - volksfreund.de
Es gibt Politiker, die sind selbstverherrlichender als Frau Merkel: Sollen dem Herrn Billen seiner Worte nach dies eine Warnung an die Rechtsprechung sein? Dann beantrage ich eine Neuanklage wegen Anstiftung zum Geheimnisverrat. Seine Tochter müsste dann natürlich posthum neu angeklagt werden. Was für ein Rechtsempfinden hat dieser Mensch? Die Stasi lebt zwar immer noch, die Gestapo ist allerdings altersmäßig ausgestorben.

Demonstranten stürzen Lenin-Statue - News Ausland: Europa - bazonline.ch

Demonstranten stürzen Lenin-Statue - News Ausland: Europa - bazonline.ch
Der zahnlose Tiger EU sollte sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Was hat die EU (außer einer wirtschaftlichen Diktatur) der Ukraine zu bieten, was Russland nicht hat? Heute sage ich: "De EU huldigt der Bettelei und Zentralität statt der freien Entfaltung seiner Mitglieder". Wo ist der Gewinn einer Mitgliedschaft? Menschenrechte gelten auch in der EU nicht.

Dienstag, 3. Dezember 2013

Dummes deutsches Geld - News Wirtschaft: Konjunktur - bazonline.ch

Dummes deutsches Geld - News Wirtschaft: Konjunktur - bazonline.ch
So werden wir "Noch-Geldinhaber" von der deutschen Regierung um unsere Ersparnisse gebracht, damit der jüdische Morgenthauplan und Helmut Kohls Wahn (inzwischen belegt durch sein Altzheimer) Wirklichkeit wird und wir die Welt retten (womit. Mit Atombomben?) oder bis ins letzte Glied (Morgenthauplan) vernichtet werden.
Den Artikel bitte bis zuletzt lesen.
Tja, Herr Schäuble, vom Innenminister zum Finanzminister und nichts gelernt! Wie weit will uns die CDU/CSU noch knechten? Und warum macht eigentlich die SPD da mit?

Freitag, 29. November 2013

Interview mit SPD-Chef Gabriel im "heute-journal" - Medien - Süddeutsche.de

Interview mit SPD-Chef Gabriel im "heute-journal" - Medien - Süddeutsche.de
Frau Slomka hat sich in der Tat sehr weit und ungebührlich aus dem Fenster gelehnt. Was diese Dame und andere Kritiker nicht begreifen, ist: "Der Wähler hat seine Stimme abgegeben und Parteien sowie Direktmandate vergeben. Der Wähler kann aber nicht Parteien dazu zwingen, zu koalieren. Dies liegt allein im Ermessen der Parteien. Und wer ist die Partei? Die Partei besteht aus Mitgliedern, die mit ihren Beiträgen die Partei alimentiert und ihr die Handlungen vorgibt. Ergo ist es nicht mehr als Recht, dass die Mitglieder den Handlungsspielraum bestimmen." Es steht allen Wählern frei, einer Partei beizutreten und die Richtung zu bestimmen. Aber kein Wähler hat das Recht, einer Partei die Handlungen vorzuschreiben.